Vorhaben | Essen | Bemerkungen | |
Montag 15.08.2022 |
Sport, Lesen, Basteln, Schminken Beginn: ca. 09:00 Uhr Ende: nach dem Mittagessen |
Kartoffelsuppe, Wiener, Brötchen, grüne Grütze |
Rucksack mit Essen + Trinken, Sportsachen |
Dienstag 16.08.2022 |
Sport, Klangmärchen mit Herrn Frank Beginn: ca. 09:00 Uhr Ende: nach dem Mittagessen |
Wurstgulasch, Penne |
Rucksack mit Essen + Trinken, Sportsachen |
Mittwoch 17.08.2022 |
Sport, Rhythmus und Tanz mit Herrn Frank Beginn: ca. 09:00 Uhr Ende: nach dem Mittagessen |
paniertes Fischfilet, Kartoffeln, Senfsoße |
Rucksack mit Essen + Trinken, Sportsachen |
Donnerstag 18.08.2022 |
Sport, Zubereitung des Mittagessens - Salat, Wiener, Bratwürste Beginn: ca. 09:00 Uhr Ende: nach dem Mittagessen |
----------- | Sportsachen, Rucksack mit Essen + Trinken Kosten: 2 € |
Freitag 19.08.2022 |
Sport, Tanz und Spiele Beginn: ca. 09:00 Uhr Ende: nach dem Mittagessen |
Hähnchen- keule, Kartoffeln, Buttererbsen |
Sportsachen, Rucksack mit Essen + Trinken |
Elleben, Gügleben, Riechheim | 11:35 Uhr, 13:12 Uhr, 14:40 Uhr; 15:20 Uhr |
Wülfershausen, Alkersleben | 13:12 Uhr; 15:20; 16:00 Uhr |
Achelstädt, Witzleben, Ellichleben | 11:40 Uhr, 13:12 Uhr, 14:40 Uhr; 16:00 |
Informationen zur Ferienbetreuung vom 15.08.-19.08.2022
Am Sonntag, 08.März 2020 fand in der Thüringenhalle in Erfurt die Thüringer Schulschachmeisterschaft statt. Wir waren in diesem Jahr zum dritten Mal dabei.
Frau Schramm betreute eine Mannschaft, bestehend aus 4 Kindern, unserer Schule.
Aufgrund der derzeitigen besonderen Situation gab es am Anfang des Turniers eine Belehrung über Hygiene-und prophylaktische Maßnahmen. So sollte auf das Händeschütteln vor der Partie, welches sonst üblich ist, zugunsten eines freundlichen Zunickens verzichtet werden. Anton, Paul, Charlotte und Tom waren sehr aufgeregt. Denn die Thüringenhalle war gefüllt mit sehr vielen schachbegeisterten Kindern, deren Eltern und Betreuer.Unser erster Gegner war die Grundschule aus Ronneburg. Anton und Charlotte gewannen ihre erste Partie, Tom und Paul einigten sich auf Remis. So haben wir unser erstes Spiel gewonnen.
So leicht ging es nicht weiter, da die Gegner immer schwerer wurden. Viele von den Kindern anderer Schulen trainieren mehrmals in der Woche oder im Schachverein.
Am Ende haben wir nach 7 Spielen einen 42. Platz, von 52 Schulen, belegt.Das ist ein ganz tolles Ergebnis, denn wir haben nur einmal in der Woche Schach AG. Jeder der Kinder hat sein Können gezeigt und sich, wenn nötig, mit Worten durchgesetzt. Anton hat, da er im Schachverein trainiert, etwas mehr Routine und konnte am Ende 4,5 Punkte erzielen. Charlotte bekam tolle 3,5 Punkte, Paul und Tom je 2,5 Punkte.
Es war ein sehr schönes Turnier und die Kinder haben hier sehr viel gelernt.
Ein Dankeschön gilt dem Förderverein, der die Startgebühren übernommen hat und natürlich an Frau Schramm, die die Kinder wöchentlich trainiert und vor Ort betreut hat.