Ein tolles Erlebnis gab es für Kinder der 4.Klasse der Grundschule „Astrid Lindgren“ Osthausen am Mittwoch, 08.02.2023. Zum Start der Biathlon-WM in Oberhof fuhren die Schüler mit Ihren Lehrerinnen nach Oberhof, um die Mixed-Staffel zu verfolgen.
Denn dafür hatten wir die Karten bei einem Gewinnspiel der Thüringer Allgemeine gewonnen. Total aufgeregt waren alle, als wir erst mit Bus von Osthausen nach Arnstadt gefahren sind, dann stiegen wir in den Zug nach Zella-Mehlis und von da aus mit dem Shuttlebus ins Stadion am Grenzadler.
Wir stiegen aus, die Sonne schien, es lag jede Menge Schnee, also das perfekte Winter- und Biathlonwetter. Dort angekommen, gingen wir zur Strecke und suchten uns ein sonniges Plätzchen, um uns zu stärken. Dabei sahen wir schon die ersten Sportler und Trainer. Es wurden die Skier getestet. Einen guten Platz zum Anfeuern fanden wir am berühmten „Birxsteig“.
Hier standen wir so nah, dass die Sportler sogar während des Aufwärmens zum Abklatschen vorbeifuhren. Dies begeisterte die Kinder besonders. Endlich startete der Wettkampf und jeder Sportler wurde lautstark angefeuert und bejubelt. Wir standen direkt vor einer großen Leinwand, so dass wir auch das Schießen, wie im Fernsehen verfolgen konnte.
Bei jedem Treffer wurde gejubelt und bei einem Fehlschuss gab es ein lautes „OH“. Alle waren von diesem Tag und dem besonderen Erlebnis begeistert, denn einmal live bei einer WM dabei zu sein, ist schon etwas Besonderes. Auf dem Weg zurück zum Shuttlebus liefen wir wieder an der Strecke entlang und sahen die Biathleten beim "Auslaufen". Einer hielt an, grüßte uns freundlich und schenkte uns seine Startnummer - es war der Österreicher Simon Eder. Das war noch zum Abschluss ein cooles Erlebnis. Ziemlich geschafft, aber glücklich und voll mit neuen Eindrücken kamen wir wieder in Arnstadt an.
Herzlich Waukommen zum Tierischen Teamtraining
Bereits im Dezember erlebten die Klassen 1/2a und 1/2 b das tierische Teamtraining mit Göran Schmidt und seinem Hund Auri bei uns in der Turnhalle. Nun konnten auch unsere Dritt- und Viertklässler die beiden endlich kennenlernen.
Der Tag begann sofort mit einem Highlight für alle Kinder. Nach einer kurzen Vorstellung durfte jeder Schüler die Hündin zu sich rufen und sie im Anschluss mit einem Leckerli und einer Streicheleinheit belohnen. Anschließend folgten verschiedene spaßige Spiele und Übungen mit aber auch ohne Hund. Bei allen Spielen wurden die Kinder dazu angeregt, als Team zu agieren – also zum Beispiel miteinander zu sprechen, um gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden und achtsam und respektvoll miteinander umzugehen.
Es zeigte sich das man einen „Schiffbruch“ nur mit guter Zusammenarbeit überstehen kann oder das es unglaublich viel Spaß macht, gemeinsam mit seinen Freunden einen eigenen Parcours zu erdenken, diesen nachzubauen und schließlich gemeinsam mit Auri auszuprobieren. Alle Beteiligten entdeckten wie gut eine angenehme Massage oder ein paar liebe Worte der Seele tun.
So vergingen 6 Stunden wie im Flug, wofür wir Göran und Auri an dieser Stelle noch einmal herzlich danken. Wir hatten eine super Zeit!