Schulkonzept von A - Z

A Aller Anfang ist schwer - doch in unserer Schuleingangsphase hat jeder eine Chance! Hier bilden wir jahrgangsgemischte Lerngruppen, so dass jeder die Zeit bekommt, die er braucht.
B Bewegung und gesunde Ernährung.
C CHAOS und Schule passen für uns nicht zusammen. Deshalb gibt es bei uns Normen und Regeln: Schul- und Klassenregeln, Pausen- und Spielregeln.
D Demokratie: Schüler entscheiden mit.
E Eltern sind unsere Verbündeten.
F Fantasie gehört zum Lernen und Leben. Jeder darf kreativ sein.
G Gemeinsamer Unterricht
H Handlungsorientierung durch
  • verschiedene Lernformen (Wochenplan, Werkstätten, Projekte)
  • vielfältige Unterrichtsmittel
  • lebensnahe Lernorte
I Interessen entwickeln sich im Grundschulalter sehr schnell. Deshalb müssen sich die Kinder ausprobieren können. Wir bieten vielfältige Arbeitsgemeinschaften an.
J Jungen und Mädchen – Groß und Klein sind eine Gemeinschaft.
K Kindheit bedeutet „Freiheit und Geborgenheit“ (Zitat von Astrid Lindgren).
L Lesen macht Spaß!
M Musizieren und Singen sind fester Bestandteil des Musikunterrichts. Aufbau des Projekts „Jedem Kind ein Instrument“.
N Natur und Umwelt: Wir sind Klimaschule.
O Offene Ganztagsschule – Wir sind auf dem richtigen Weg!
P Pausen sind ein schöner und wichtiger Teil des Schultages. Wir nutzen sie für Bewegung und Spiel.
Q Qualität: Jeder bemüht sich sein Bestes zu geben und erhält die Chance dazu.
R Rhythmisierung – Anpassung des Schul(all)tages an kindliche Bedürfnisse.
S SPORT: Sportliche Höhepunkte begleiten uns durchs Jahr.
T Toleranz ist ein wichtiges Erziehungsziel.
U Unser Förderverein unterstützt uns bei Schulfesten und Veranstaltungen.
V Verantwortung verteilt auf viele Schultern.
W „WIR -GEFÜHL“
  • Werte sind uns wichtig
  • soziales Verhalten wollen wir leben
X x-mal probiert – eigene Lernwege finden.
Y Yellow, green and pink – English is fun.
Z Zusammenarbeit: Wir kooperieren mit Kindergärten, weiterführenden Schulen und regionalen Partnern.