Wandertag in die Fasanerie Arnstadt – Klasse 3 unterwegs

Am 23. Juni 2025 machte die Klasse 3 gemeinsam mit Frau Rosenstengel und Frau Grudzielski einen besonderen Wandertag zum Schuljahresabschluss. Passend zu den Unterrichtsthemen „Unsere Tiere“ und „Kartenkunde“ ging es in den Tierpark Fasanerie in Arnstadt.
Bei wunderschönem Sommerwetter starteten wir mit dem Linienbus nach Arnstadt. Von dort aus machten wir eine kleine Wanderung zur Fasanerie. Im Tierpark angekommen, konnten die Kinder erst einmal auf dem großen Spielplatz toben und spielen.
Anschließend durften sie ihr Wissen zur Kartenkunde unter Beweis stellen: In kleinen Gruppen und mit einer Karte des Tierparks ausgestattet, begaben sie sich auf eine Fotoschnitzeljagd. Jede Gruppe startete an einem anderen Punkt im Park und musste anhand von Fotos bestimmte Orte finden und diese auf der Karte richtig einzeichnen. Dabei war Teamarbeit gefragt – besonders, als einige Hinweise leider von den Ziegen gefressen wurden! Trotzdem meisterten die Kinder die Aufgabe mit viel Einsatz und Freude.
Am Ende der Schatzsuche trafen sich alle Gruppen an der letzten Station, wo eine Schatzkiste auf sie wartete – als Überraschung vom Geburtstagskind Theodor!
Nach einer kleinen Stärkung, weiterer Spielzeit und dem Streicheln der Ziegen machten wir uns gemeinsam auf den Rückweg zum Bus und fuhren wieder nach Osthausen zurück.
Es war ein gelungener Tag voller Spaß, Sonnenschein und schöner gemeinsamer Erlebnisse, an den sich alle noch lange erinnern werden.


Schulfest unter dem Motto „Sei mehr Pippi“

Am Freitag, den 20. Juni 2025, fand bei herrlichem Sonnenschein unser alljährliches Schulfest statt. Dieses Jahr stand das Fest ganz im Zeichen von Astrid Lindgren, denn die Geschichten von Pippi Langstrumpf der beliebten Autorin feiern in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag. Da unsere Schule den Namen der Schriftstellerin trägt, haben wir das Fest passend dazu gestaltet.
Der Nachmittag begann mit einer Überraschung: Der Goldhelm Schokoladenhof Wülfershausen spendierte für alle Kinder Eis, die auf dem Schulhof anzutreffen waren. Das sorgte für große Freude und einen süßen Start in den Tag.
Im Anschluss präsentierten die Dritt- und Viertklässler ein kleines Programm. Sie sangen jeweils ein Lied, und alle Schüler tanzten gemeinsam zu „Cotton Eye Joe“, was für eine fröhliche Stimmung sorgte.
Unsere Schulleiterin Frau Linß dankte allen Elternsprechern mit einem kleinen Blumengruß. Außerdem verabschiedete sie den Schulelternsprecher Herrn Schlee, der nach vier Jahren sein Amt abgibt, denn sein Sohn hat nun seine Grundschulzeit beendet.
Danach konnten die Kinder verschiedene Stationen rund um das Thema Pippi Langstrumpf erkunden. Es gab ein Quiz, bei dem Wissen über Pippi nachgewiesen werden konnte. Um dies nicht so einfach zu machen, waren die Fragen auf dem Schulhofgelände verteilt. Es bestand die Möglichkeit, Stoffbeutel mit typischen Sprüchen wie „Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt“ zu bemalen. Außerdem konnten Gläser mit Serviettentechnik gestaltet werden. Für alle, die Lust hatten, sich als Pippi zu verkleiden, gab es die Gelegenheit, ein Erinnerungsfoto zu machen.
Außerdem wurden vom Sohn und Ehemann unserer Schulleiterin Ballonfiguren, wie Hunde, Blumen, Schwerter u.ä. gezaubert und an die Besucher verteilt. Dies fand großen Anklang und Begeisterung. So mancher ließ sich gleich zeigen, wie das funktioniert.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Es gab leckeren, selbstgemachten Kuchen, Kaffee, später auch Salate, Bratwurst und ausreichend Getränke. Das Fest war ein voller Erfolg, mit vielen tollen Aktionen und kreativen Ideen, die für eine fröhliche Atmosphäre sorgten.
Ein großer Dank geht an den Förderverein, der das Fest finanziell unterstützt hat, sowie an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf geholfen haben. Ohne sie wäre dieses gelungene Fest nicht möglich gewesen!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und auf weitere schöne gemeinsame Aktionen!


Leichtathletik-Sportfest

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025, fand unser traditionelles Leichtathletik-Sportfest an unserer Schule statt. Bei bestem sonnigen, aber nicht zu heißen Wetter konnten die Kinder ihr Können in einem spannenden Dreikampf unter Beweis stellen, der die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Ballwurf umfasste.
Der Tag begann mit einer gemeinsamen Erwärmung auf dem Sportplatz, bei der alle Kinder aufgeregt und voller Vorfreude waren – besonders die Erstklässler, die zum ersten Mal dabei waren. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zu den einzelnen Stationen, an denen sie ihre Disziplinen absolvierten. Jeder gab sein Bestes, war motiviert und zeigte viel Einsatz. Einige Kinder konnten sogar persönliche Bestleistungen aufstellen!
Während des Wettkampfs wurden alle Kinder kräftig angefeuert, was für eine tolle Stimmung sorgte. Zur Erfrischung gab es zwischendurch für alle eine leckere Melone, die für eine willkommene Abkühlung sorgte.
Ein großer Dank geht an die tatkräftige Unterstützung der Eltern, die als Kampfrichter geholfen haben. Ohne ihre Hilfe wäre der Ablauf nicht so reibungslos verlaufen.
Nach dem Mittagessen fand die Siegerehrung auf dem Schulhof statt. Natürlich durfte das Podest dabei nicht fehlen. Die Disziplinen wurden einzeln nach Klassenstufe sowie Jungen und Mädchen gewertet. Zusätzlich gab es eine Gesamtwertung für den Dreikampf. Die drei besten Sportlerinnen und Sportler jeder Kategorie erhielten Medaillen und Urkunden als Anerkennung für ihre tollen Leistungen.
Es war ein wunderschöner Tag voller Spaß, Teamgeist und sportlicher Erfolge. 

Wandertag im Kletterwald Hohenfelden

Am letzten Montag unternahm die Klasse 4 ihren Abschlusswandertag, der im Aktivpark Hohenfelden begann. Nach einer kurzen Einweisung in die vielfältigen Klettermöglichkeiten erkundeten die Kinder den Wald aus der Vogelperspektive! An zahlreichen Parcours, die sowohl leichte als auch anspruchsvolle Kletterelemente enthielten, ging es bis zu 9 Meter in die Höhe. Teilweise sausten sie mit der Seilbahn, fuhren mit dem Fahrrad oder sogar mit dem Skateboard von einem Baum zum nächsten. Sie hangelten sich an Netzen hoch und sprangen mutig in die Tiefe. Mit viel Geschick und großer Freude meisterten alle gemeinsam die verschiedenen Herausforderungen.
Nach einer Stärkung am Imbissstand oder mit dem mitgebrachten Essen machten sich alle auf den Rückweg nach Osthausen. Der Weg war schön, aber auch lang, sodass die Klasse nach einigen Pausen glücklich und erschöpft die Schule erreichte.

Preisverleihung des Schülerwettbewerbs Erneuerbare Energien

Die offizielle Preisverleihung des Schülerwettbewerbs Erneuerbare Energien fand in diesem Jahr in unserer Schule statt. Dabei waren die Landrätin Frau Enders und der Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Herr Schmigalle anwesend, um die Preise zu überreichen. Dafür hatten sich alle Schüler, Lehrerinnen und Erzieherinnen sowie einige Eltern in der Turnhalle versammelt. 13 Kinder unserer Schule haben sich am Schülerwettbewerb „Erneuerbare Energien“ beteiligt und fantasievolle, farbenfrohe solarbetriebene Modelle gebaut. Insgesamt haben 156 Schülerinnen und Schüler aus 9 Grundschulen des Ilm-Kreises teilgenommen und 150 Modelle eingereicht. Zwei Kinder unserer Schule erhielten besondere Auszeichnungen: Nina bekam für ihre „Solarpumpe“ die volle Punktzahl der Jury und erreichte damit den 1. Preis. Arvid belegte mit seiner „mobilen Solarmühle“ einen hervorragenden 3. Platz. Die Landrätin würdigte die durchdachten und nachhaltigen Modelle. Jedes Kind wurde von Herrn Schmigalle nach vorn gerufen, erklärte dann kurz sein eigenes Modell, zeigte es allen anderen Kindern und erhielt als Anerkennung einen Preis. Dabei wurden die Solarmodelle auch extra in die Sonne gehalten, um zu sehen, dass sie wirklich funktionieren. Davon waren die anderen Schüler sichtlich beeindruckt. Vom 28. Juni bis zum 15. August ist eine Auswahl der Modelle während der Geschäftszeiten im Ilm-Kreis-Center Arnstadt ausgestellt. Dies betrifft bei uns die Modelle von Nina, Arvid, Ben und Greta.
Außerdem gab es eine Schulwertung: Die Dritt- und Viertklässler sowie die Lehrerinnen konnten jeweils 3 Punkte für ihre Lieblingsmodelle vergeben – entweder für ein einzelnes Modell oder für mehrere. In unserer Schule gewann Ben mit seiner „modernen Landwirtschaft“, Lisa erreichte den 2. Platz mit ihrer „Energieoase“ und Nina landete auf dem 3. Platz. Alle Solarmodelle haben einen Preis verdient, und deshalb erhielt jedes Kind ein interessantes Buch „Sei ein Umwelt-Held! Mit Rätseln, Experimenten, Spielen und Basteleien die Umwelt verstehen und schützen lernen „. Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Kinder beim Wettbewerb mitmachen und kreative Modelle bauen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.