Känguru- und Minikänguru-Wettbewerb
Am dritten Donnerstag im März findet jährlich der Känguru-Wettbewerb der Mathematik für die 3.+4. Klassen statt. Dieser Multiple-Choice-Wettbewerb wird in über 100 Ländern weltweit durchgeführt. Er beinhaltet vielfältige Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis. Die Aufgaben sind sehr anregend, heiter und oft ein wenig unerwartet. Die 24 Aufgaben haben je 5 Antwortmöglichkeiten zur Auswahl, von denen genau eine richtig ist. Unsere Schule beteiligt sich ebenfalls seit vielen Jahren daran und viele Dritt- und Viertklässler stellen sich diesem Wettbewerb. Dabei „rauchen“ die Köpfe und es wird geknobelt und gegrübelt.
Der Minikänguru-Wettbewerb ist ein Mathewettbewerb für Erst- und Zweitklässler, der sich am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" orientiert. Jeder Wettbewerb enthält für die Klasse 1 je 4 Aufgaben, für die Klasse 2 je 5 Aufgaben der Punktkategorien 3 (leicht), 4 (mittelschwer) und 5 (schwer). Zu jeder Aufgabe gibt es genau 5 Antwortvorschläge, von denen genau einer richtig ist. Die Kinder sollen den richtigen Antwortvorschlag markieren. Seit einigen Jahren beteiligen wir uns auch an diesem Wettbewerb, damit die Schüler schon an das Aufgabenformat gewöhnt werden.